Im neuen theatralen Dialog entlockt der Sprachvirtuose der omnipräsenten Alltagsmaterie Wasser verblüffende Aspekte.
Freitag 31.10.
Samstag 1.11.
Gerhard Tschan
«ÜberLandSicht»
Komiker Gerhard Tschan (bestens bekannt als eine Hälfte des Duos Schertenlaib + Jegerlehner) zieht über Land und stösst auf allerlei Allgemein- und andere Plätze.
Freitag 14.11.
Samstag 15.11.
Nina Dimitri, Silvana Gargiulo, Masha Dimitri
«Cabaret Sorelle Forelle»
Drei aussergewöhnliche Künstlerinnen entführen das Publikum in eine clowneske Welt voller Rhythmus, Überraschung und unwiderstehlichem Humor.
Freitag 28.11.
Samstag 29.11.
Bea von Malchus
«Briefe an Batman»
Das Neuste aus dem Jahr 1981 – eine interaktive Lesung mit der unvergleichlichen Erzählkönigin Bea von Malchus.
Freitag 5.12.
Samstag 6.12.
Ferruccio Cainero
«Von Sokrates bis Putin»
Der italienische Erzähler begibt sich auf Zeitreise: 2500 Jahre Geschichte in 90 Minuten und am Ende fühlt man sich gar nicht müde.
Premiere Freitag 9.1.
Samstag 10.1.
Pedro Lenz, Simon Ho, Jonatan Blaty
«Mit Linggs»
Das neue Bühnenstück von Pedro Lenz über den Fussballer Maradona ist voller Poesie, Rhythmus und Emotionen. Für alle, die melancholische Geschichten lieben.
Freitag 23.1.
Samstag 24.1.
Magdeburger Zwickmühle
«Da sind wir aber immer noch»
Zum 30-Jahr-Jubiläum zeigen die Kabarettisten Hans-Günther Pölitz, Marion Bach und Heike Ronniger eine Art Retrospektive, eine satirische Zeitreise durch Vergangenes.
Freitag 20.2.
Kilian Ziegler
«99°C»
Wortspiele am Siedepunkt. Der Wortakrobat bleibt in seinem ersten Soloprogramm cool. Er zeigt auf äusserst lustige Weise, wie man in der wärmer werdenden Welt einen kühlen Kopf bewahrt.
Freitag 27.2.
Samstag 28.2.
Les trois Suisses
«Beiz»
Das kleinste Trio der Welt mit Resli Burri und Pascal Dussex. Sie begeistern mit einer virtuosen Kombination aus Musik, Comedy, Gesang und überraschendem Witz.
Freitag 13.3.
Samstag 14.3.
Romeo Kaltenbrunner
«Heimweh»
Der österreichische Kabarettist spricht über sein Aufwachsen auf dem Land, und wie es ist, wenn man fremder aussieht, als es Familienname und Dialekt vermuten lassen.
Freitag 27.3.
Samstag 28.3.
Mona Petri, Pascal Biedermann, Patrik Zeller, Samuel Baur
«James»
Lesung mit Mona Petri und Live-Musik nach dem Roman von Percival Everett, der Mark Twains «Huckleberry Finn» ganz neu erzählt. Ein packendes Bühnenkunstwerk.
Freitag 17.4.
Samstag 18.4.
Experiment Schneuwly
«Schneuwlys machen ein Theater»
Hansjörg und Margrit Schneuwly sind bekannt aus der satirischen TV-Soap von SRF. Nun wagt das kauzige Paar Matto Kämpf und Anne Hodler den Schritt auf die Theaterbühne.
Freitag 24.4.
Samstag 25.4.
Manuel Stahlberger
«Es geht»
Am Buffet wird vieles ähnlicher, aber es hat noch von allem. Es geht. Im neuen Solo schöpft sich Manuel Stahlberger einen Teller voll und serviert uns das Durcheinander in kleinen Happen.
Sonntag 26.4.
«Was ich schon immer von dir wissen wollte»
mit Michel Gammenthaler und Dominic Deville
Exponentinnen und Exponenten der Kulturszene im Dialog
Derniere Samstag 9.5.
Kilian Ziegler
«99°C»
Wortspiele am Siedepunkt. Der Wortakrobat bleibt in seinem ersten Soloprogramm cool. Er zeigt auf äusserst lustige Weise, wie man in der wärmer werdenden Welt einen kühlen Kopf bewahrt.
Gönner:in werden
Ihnen gefällt das Programm? Wir freuen uns, wenn Sie unser kulturelles Engagement mit mehr als einem Besuch vor unserer Bühne unterstützen.